
Hornbecher "Fenrir" mit Gravuren
- Low stock - 6 items left
- Inventory on the way
Produktdetails:
Hochwertige Trinkbecher aus echtem Horn
Jedes Horn ist ein Unikat!
Unsere Hornbecher im Wikinger-Stil haben ein Volumen von ca. 150-200 ml. Sie sind desinfiziert, gereinigt und mit lebensmittelechtem Lack versiegelt. Jeden Becher ziert eine Fenrir-Gravur, womit sie zu einem echten Highlight bei jeder Mahlzeit werden!
Die Becher bestehen aus dunklem Horn und haben eine goldfarbene Gravur mit folgendem Motiv:
Wolf Fenrir
Der Fenriswolf (auch "Fenrir") ist das erste Kind des Gottes Loki und der Riesin Angrboda. Er wurde noch vor seinen Geschwistern Hel, der Midgardschlange und dem achtbeinigen Pferd Sleipnir geboren. Da von Fenrir, dem "im Sumpf lebenden Monster" ein große Gefahr ausging, wurde er in Asgard mit einer von Zwergen gefertigten Fessel gefangen gehalten. Zwar konnte sich der Wolf bisher nicht befreien, dem Gott des Krieges, Tyr, aber eine Hand abbeißen. Erst an Ragnarök wird Fenrir seine Fessel zerstören und anschließend Odin verschlingen. Nur dessen Sohn, Vidar, wird ihm im Zweikampf dann noch die Stirn bieten können.
In heiligen nordischen Zeremonien wurden mit Met gefüllte Trinkhörner geteilt und als Teil des Rituals herumgereicht, wobei am Ende immer ein Tropfen für die Götter übrig blieb.
Trinkhörner waren reich verzierte Ritualgegenstände und galten als viel mehr als nur Gefäße für den Alkoholkonsum. Das Trinken von Met war ein wesentlicher Bestandteil des Lebensstils der Wikinger und hatte eine tiefgreifende Bedeutung in ihrer Kultur.
Wenn Sie also Met aus einem Trinkhorn im Wikingerstil trinken, verbinden Sie sich wieder mit der Energie der Antike und dem Geist Odins, und vielleicht werden auch Sie von diesem heiligen Getränk inspiriert!
Hinweise:
Jedes Trinkhorn/jeder Hornbecher ist ein Unikat, weshalb sich die Naturprodukte farblich leicht voneinander unterscheiden. Neben der charakteristischen Farbe Schwarz sind auch Weiß- und/oder Brauntöne enthalten.
Wir empfehlen, das Horn vor Gebrauch gründlich mit warmen Wasser auszuwaschen. Bitte vermeiden Sie kochendes Wasser, da dieses der Schutzschicht schaden kann!
Für eine optimale Sichtbarkeit ziehen wir die Gravuren mit goldener oder schwarzer Farbe nach. Es ist ganz natürlich, dass diese Farbe irgendwann etwas verblasst. Die Gravur an sich ist jedoch für die Ewigkeit gemacht!