Hornbecher Set "Wikinger" mit Gravuren
- Inventar auf dem Weg
Produktdetails:
Hochwertige Trinkbecher aus echtem Horn im 4er-Set.
Jedes Horn ist ein Unikat!
Unsere Hornbecher im Wikinger-Set haben jeweils ein Volumen von ca. 0,2l. Sie sind desinfiziert, gereinigt und mit lebensmittelechtem Lack versiegelt. Jeden Becher ziert eine andere Wikinger-Gravur, womit das Set zu einem echten Highlight bei jeder Mahlzeit wird!
Die Becher bestehen aus dunklem Horn und haben eine goldfarbene Gravur mit folgenden Motiven:
-
Ritualschädel mit Vegvisir
Wikinger hatten eine besondere Beziehung zum Tod. Das alte Wikinger-Symbol Vegvisir ist auch als "Nordischer Kompass" oder "Runenkompass" bekannt. In einer isländischen Schrift heißt es: „Wenn jenes Symbol geführt wird, soll der Träger weder bei Sturm noch Wind verloren gehen, selbst wenn der vor ihm liegende Weg unbekannt ist“.
-
Yggdrasil
Yggdrasil verkörpert als Esche den Weltenbaum. Es ist der erste Baum, der seit dem Sieg der Götter über den Ur-Riesen "Ymir", dem ersten Lebewesen überhaupt, wächst. Yggradsil gilt als größter und prächtigster Baum überhaupt und umfasst alle neuen Welten. Seine drei Wurzeln reichen nach Jötunheim, Asgard und Niflheim. Erst wenn Yggdrasil zu beben beginnt, naht Ragnarök (das Ende der Welt).
-
Wolf Fenrir
Der Fenriswolf (auch "Fenrir") ist das erste Kind des Gottes Loki und der Riesin Angrboda. Er wurde noch vor seinen Geschwistern Hel, der Midgardschlange und dem achtbeinigen Pferd Sleipnir geboren. Da von Fenrir, dem "im Sumpf lebenden Monster" ein große Gefahr ausging, wurde er in Asgard mit einer von Zwergen gefertigten Fessel gefangen gehalten. Zwar konnte sich der Wolf bisher nicht befreien, dem Gott des Krieges, Tyr, aber eine Hand abbeißen. Erst an Ragnarök wird Fenrir seine Fessel zerstören und anschließend Odin verschlingen. Nur dessen Sohn, Vidar, wird ihm im Zweikampf dann noch die Stirn bieten können.
-
Rabe
In der nordischen Mythologie symbolisiert der Rabe die Weisheit. Der Gott Odin hatte stets die beiden göttlichen Tierwesen Hugin und Munin bei sich, die auf seinen Schultern saßen und ihm berichteten, was auf der Welt vor sich ging. Ihretwegen wird der oberste Gott der Wikinger unter anderem auch als Rabengott bezeichnet. Übersetzt werden die Namen der Vögel bezeichnenderweise mit den Begriffen „Gedanke“ und „Erinnerung“.
In heiligen nordischen Zeremonien wurden mit Met gefüllte Trinkhörner geteilt und als Teil des Rituals herumgereicht, wobei am Ende immer ein Tropfen für die Götter übrig blieb.
Trinkhörner waren reich verzierte Ritualgegenstände und galten als viel mehr als nur Gefäße für den Alkoholkonsum. Das Trinken von Met war ein wesentlicher Bestandteil des Lebensstils der Wikinger und hatte eine tiefgreifende Bedeutung in ihrer Kultur.
Wenn Sie also Met aus einem Trinkhorn im Wikingerstil trinken, verbinden Sie sich wieder mit der Energie der Antike und dem Geist Odins, und vielleicht werden auch Sie von diesem heiligen Getränk inspiriert!
Hinweise:
Jedes Trinkhorn/jeder Hornbecher ist ein Unikat, weshalb sich die Naturprodukte farblich leicht voneinander unterscheiden. Neben der charakteristischen Farbe Schwarz sind auch Weiß- und/oder Brauntöne enthalten.
Wir empfehlen, das Horn vor Gebrauch gründlich mit warmen Wasser auszuwaschen. Bitte vermeiden Sie kochendes Wasser, da dieses der Schutzschicht schaden kann!
Für eine optimale Sichtbarkeit ziehen wir die Gravuren mit weißer oder schwarzer Farbe nach. Es ist ganz natürlich, dass diese Farbe irgendwann etwas verblasst. Die Gravur an sich ist jedoch für die Ewigkeit gemacht!